Lehrgang mit Frank Hörner, 7.Dan am 07.10.2023
Am 07.10.2023 bieten wir mit Frank Hörner wieder einen Lehrgang mit interessanten Themen an.
Ort: Turnhalle der Berufsschule Münchberg, Schützenstraße 20, 95213 Münchberg.
Uhrzeit | Gruppe | Thema |
10:00 - 11:15 | 9. Kyu - 7. Kyu | Heian Nidan & Heian Sandan |
11:15 - 12:30 | 6. Kyu - 4. Kyu | Heian Yondan & Heian Godan |
12:30 - 13:45 | 3. Kyu - Dan | Sochin & Hangetsu & Jitte |
13:45 - 15:00 | 9. Kyu - 4. Kyu | Kumite |
15:00 - 16:15 | 3. Kyu - Dan | Danvorbereitung Kumite |
Der Lehrgang wird mit 5 UE für Übungsleiter angerechnet
Lehrgangs-Gebühren: Kinder bis 14 Jahre 15 Euro, ab 14 Jahre 20 Euro
Anschließend Gürtelprüfung bis 1. Kyu
Danach gemütliches Beisammensein.
Darf ich um die nächste Kata bitten?
Franz Fenk , 7. Dan wird uns am 17.06.2023 in der Schulturnhalle in Poppenreuth Kata nahe bringen.
Es beginnt die Oberstufe bis 5.Kyu um 10:00 Uhr mit Gojushiho Sho, um 11:45 Uhr folgt die Unterstufe.
Am Nachmittag startet die Oberstufe um 13:30 Uhr mit Sochin und das letzte Training Lehrgangs läutet die Unterstufe um 15:15 Uhr ein.
Die Kata für die Unterstufe werden nach Zusammensetzung der Teilnehmer festgelegt.
Wer danach noch genug Energie hat, kann Gürtelprüfung bis zum 1.Kyu ablegen.
Im Anschluss heizen wir gemeinsam den Grill an und stärken uns. Da es nur schwer möglich ist alle Wünsche zu erfüllen, bitte das Grillgut selbst mitbringen.
Um Getränke kümmern wir uns.
Am Samstag, den 25.03.2023 haben sich erfreulicher Weise zahlreiche Teilnehmer in Poppenreuth zum Kumite-Lehrgang eingefunden.
Die Kinder bildeten den Auftakt. Das Aufwärmtraining bestand aus einem Parcours aus Langbänken, Ringen und Pylonen. Bevor das eigentliche Wettkampftraining los ging wurden auf die Übungen zugeschnittenes Stretching vorgenommen.
Im Hauptteil stand die genaue Ausführung des Gyaku-Zuki aus Kamae sowohl mit als auch ohne Partner.
Auch die Erwachsenen durften sich im Parcours aufwärmen. Trainiert wurden Kombinationen aus Gyaku-Zuki, Gyaku-Zuki/Kizami-Zuki und Gyaku-Zuki/Mawashi-Geri. Die Kombinationen wurden schrittweise aufgebaut und schließlich in vierer Gruppen geübt, wobei ein Teilnehmer angriff während die restlichen Teilnehmer als bewegliche Ziele dienten.
Am Nachmittag bekamen die Kinder eine ausführliche Unterweisung in der Ausführung des Ura Mawashi Geri. Was den Teilnehmern sichtlich Spaß bereitete.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfer und natürlich Organisatoren.
Zudem dürften wir noch den dritten Bürgermeister der Stadt Münchberg Thomas Agel begrüßen, welcher selbst einmal Karateka war.
Nach den zwei Jahren zwischen Lockdown und Beschränkungen fand am 20. März in Waldkraiburg die Bayerische Karatemeisterschaft 2022 der Schüler, Junioren, U21, Leistungsklasse und Masters statt.
Durch ihren 3.Platz auf der Deutschen Meisterschaft war Eva Rossner vom Karate Club Münchberg bereits für die Bayerische Meisterschaft gesetzt. Coronabedingt war die Vorbereitung schwierig, da der letzte Wettkampf bereits 7 Monate zurücklag und auch das Vereins- und Kadertraining nur begrenzt stattfand.
Dennoch startete die erfolgreiche Karateka vom Karate Club Münchberg in gewohnter Form und Selbstsicherheit in diesen Wettbewerb.
Eva Rossner setzte sich mit einem 10:3 gegen Monica Rusticeanu und einem 7:0 gegen Aleena Nelson, beide vom Post SV Bamberg durch und belegte souverän den ersten Platz in der Leistungsklasse -51 kg"
Eva Rossner (Mitte), 1. Platz Bayerische Karatemeisterschaft 2022
Jahrelange Arbeit, Höhen und Tiefen - aber letztendlich hat sich der Wille durzuhalten für die 26-jährige Karate Sportlerin Eva Roßner nun wieder ausgezahlt. Am vergangenen Samstag fand die bis jetzt wohl außergewöhnlichste Deutsche Karate Meisterschaft aller Zeiten in Berlin statt. Das Betreten der Anlage war Zuschauern verboten und auch in die Wettkampfhalle konnte man als Sportler nur während des Starts. So mussten sich alle Athleten in einem separatem Aufwärmbereich vorbereiten und konnten nicht wie sonst, das volle Feeling eines Wettkampfes genießen. Allerdings war es durch dieses Konzept und unter der Einhaltung der 3G-Regel überhaupt erst möglich die Meisterschaft, während der aktuellen Lage stattfinden zu lassen und so überwog bei allen Teilnehmern die Freude.
Liebe Karatekas, endlich ist es soweit, nachdem die 7 Tage Inzidenz seit Wochen sinkt, sind seit dieser Woche wieder sportliche Aktivitäten draußen wie drinnen ohne Coronatest und Beschränkung erlaubt.
Sommerliche Temperaturen laden zum Grillen ein und das letzte gemeinsame Beisammensein lag auch schon mehrere Wochen zurück. Aus diesem Grund wurde nach dem Dienstagtraining am 30.07.2019 der vereinseigene - zuletzt viel zu selten genutzte - Grill angeschürt. Bei vom Verein gesponserten Bratwürsten und Steaks konnten die Mitglieder die Spätabendsonne auf der Terrasse der Meierhofer Turnhalle genießen und sich gemütlich über verschiedenstes austauschen.
Drei Athleten des Karateclubs Münchberg starteten am vergangenen Wochenende, 20.07.2019, in Fürth bei den Bayerischen Meisterschaften der Kinder und Schüler und bei den Bavarian Open für Menschen mit Behinderung. In der Kategorie Schüler B Kumite -38 kg starteten Ben Hick und Finn Ende. Während Finn in der ersten Runde des Turniers gegen den späteren Sieger Julian Stanczak vom Polizei-SV Augsburg ausschied, jedoch noch eine Chance in der Trostrunde hatte, war es für Ben gegen Jannis Hecht vom TV Fürth 1860 leider ohne Aussicht auf eine Trostrunde vorbei.
Fast 2000 Mitglieder aus über 50 Vereinen beteiligten sich auch dieses Jahr wieder am Umzug der Vereine beim Münchberger Wiesenfest am vergangenen Samstag (13.07.2019). Darunter auch der Karateclub Münchberg der mit 18 Mitgliedern den Umzug bereicherte. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten die Münchberger Karatekas angeführt vom Schildträger Martin Grießhammer in Karate-GI vom Bahnhof hinauf zum Festplatz am Münchberger Schützenhaus.
Training, Spiele und Spaß hieß es vergangenes Wochenende (31.05-02.06) für 14 Karate Kids und ihre zwei Trainerinnen Christina und Tamara. Wie schon in den vergangenen Jahren fand in der vom Fichtelgebirgsverein betriebenen Zigeunermühle bei Weißenstadt eine Hüttenfreizeit für die Kinder des Karateclubs statt. Neben gemeinschaftlichen Aktivitäten wie Grillen, Spiele und einer Nachtwanderung konnten die Teilnehmer in mehreren Trainingseinheiten im Freien an ihren Karatefertigkeiten feilen.
Am 18. und 19. Mai 2019 fanden die Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und U21 in der Leichtathletikhalle in Erfurt statt. Vom Karateclub Münchberg starteten Niklas Gau und Clara Miranda. Beide hatten sich auf den Bayerischen Meisterschaften im Februar dieses Jahres mit einem Vizemeistertitel für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Am 11.05.2019 fand die Leipzig Open beim Ausrichter Bushido Leipzig statt. Die Leipzig Open ist ein internationales Turnier (Polen, Österreich, Portugal, Iran, Ukraine, …) mit, in diesem Jahr, knapp 620 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, davon 580 Nennungen allein aus Deutschland. Die einzigen beiden Teilnehmerinnen vom Karateclub Münchberg waren Eva Roßner und Clara Miranda, die sich in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen der zum Teil internationalen Konkurrenz stellten.
Qualifiziert mit dem Bayerischen Meistertitel 2019 fuhr Eva Roßner am 07.04.2019 nach Chemnitz zur Deutschen Karatemeisterschaft. Dort startete sie für den Karateclub Münchberg sowohl in der Einzel- als auch in der Teamdisziplin. Eva trat zunächst in der Kategorie Kumite -50 kg gegen die Bundeskaderathletin Shara Hubrich vom TV Borgeln an.
Mit insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand ein vereinsinterner Lehrgang mit anschließender Gürtelprüfung mit Trainer Adolf Weber am 07.04.2019 in Poppenreuth für unsere Karatekids statt. Nach monatelanger, intensiver Vorbereitung auf dem Kindertraining von Tamara Schärtel und Christina Käppel legten die Kinder ihre Prüfungen mit Erfolg ab und überzeugten den Prüfer mit ihren Darbietungen.
An diesem Samstag (08.12.2018) fand unsere jährliche Weihnachtsfeier im Gasthaus Kießling in Sauerhof statt. Bei geselligem Beieinandersein wurde vom Vorstand ein kurzweiliger, mit Bildern angereicherter, Jahresrückblick gegeben. Der Karateclub Münchberg konnte hierbei auf ein sportlich äußerst erfolgreiches Jahr mit einem oberfränkischen Meistertitel (Clara Miranda) und zahlreichen zweiten und dritten Plätze auf regionalen Wettkämpfen zurückblicken.
Am vergangenen Wochenende (01.12.2018) fand die Oberfränkische Bezirksmeisterschaft in Coburg/Ahorn beim TSV Scherneck statt. Der Karateclub Münchberg wurde dabei von Leon Bächer, Ben Hick, Lena Schaller, Pauline Fießmann und Toni Schaller vertreten. Für Pauline und Ben war es bereits der zweite Wettkampf innerhalb von wenigen Tagen. Durch ihre Teilnahme am Kids Cup am vorherigen Wochenende in Burglengenfeld waren die beiden bereits wettkampferprobt und gingen voll motiviert und zuversichtlich auf die Matte. Für Leon, Lena und Toni war es der erste Wettkampf, was die Ergebnisse umso erfreulicher macht.